Nebenamtliche Lehrbeauftragte
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach ist eine Hochschule des Freistaates Thüringen, ausgerichtet auf das Angebot von dualen praxisintegrierten Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales. Zusammen mit ihren über 1.500 Praxispartnern bildet sie gegenwärtig rd. 1.500 Studierende in akkreditierten Bachelorstudiengängen aus. Die Studierenden wechseln regelmäßig zwischen der Hochschule und dem Partnerunternehmen und sammeln bereits während der Studienzeit Berufserfahrung.
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach sucht regelmäßig für die beiden Studienstandorte qualifizierte Lehrbeauftragte auf Honorarbasis für die angebotenen Studienbereiche.
Mindestvoraussetzungen für Lehrbeauftragte sind: einschlägiges abgeschlossenes Hochschul- oder Berufsakademiestudium, pädagogische Eignung und mehrjährige einschlägige berufliche Praxis. Eine Promotion ist ausdrücklich erwünscht.
Lehrbeauftragte im Studiengang Engineering
Zur Unterstützung des Laborbetriebes werden für den Studiengang Engineering dringend Lehrbeauftragte im Umfang von bis zu 20 Stunden im Monat gesucht.
Der größte Bedarf für eine nebenamtliche Lehrtätigkeit ist in der praktischen Automatisierung. Bewerber sollten SPS-Programmierung mit Siemens-S7, Grundlagen der Automatisierung und Digitaltechnik bekannt sein. Zuverlässigkeit und Freude im Umgang mit Studierenden sind selbstverständlich.
Rückfragen und nähere Informationen:
Mario Henning
Telefon: 03691 / 6294-38
E-Mail: mario.henning@dhge.de
Die Vergütung richtet sich nach der „Satzung zur Vergütung von Lehraufträgen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach“.
Lehrbeauftragte in der Studienrichtung Tourismusmanagement
In der Studienrichtung „Tourismusmanagement“ des Studiengangs Betriebswirtschaft des Campus Eisenach der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) sind folgende Lehrveranstaltungen an externe Lehrbeauftrage zu vergeben:
Fachgebiet „Spezielle Betriebswirtschaftslehre des Tourismus“
- Modul: „Management des Kur- und Gesundheitstourismus“
- Umfang: 55 LVS
Vergabe weiterer Themengebiete der Tourismuswirtschaft auf Anfrage!
Für nähere Informationen und Rückfragen zu konkreten Inhalten, Einsatzzeiträumen etc. steht Ihnen als Ansprechpartner jederzeit sehr gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. rer. pol. Reinhard Herrmann
Leiter der Studienrichtung Tourismusmanagement
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Campus Eisenach
Am Wartenberg 2
D-99817 Eisenach
Telefon: (03691) 6294-51
Sekretariat: (03691) 6294-73
Lehrbeauftragte im Studiengang Betriebswirtschaft für das Fachgebiet Wirtschaftsrecht
In den Studienrichtungen „Industriemanagement“ (MI) und „Tourismusmanagement“ (TO) des Studiengangs Betriebswirtschaft der Dualen Hochschule Gera-Eisenach / Campus Eisenach sind folgende Lehrveranstaltungen an externe Lehrbeauftrage zu vergeben:
Fachgebiet Wirtschaftsrecht / Industrie
- Module: „BGB“, „Handels- und Gesellschaftsrecht“, „Arbeitsrecht“ sowie „Spezielle Rechtsgebiete der Industrie“
- Studienrichtung MI
Fachgebiet Wirtschaftsrecht / Tourismus
- Module: „BGB“, „Handels- und Gesellschaftsrecht“, „Arbeitsrecht“ sowie „Spezielle Rechtsgebiete des Tourismus“
- Studienrichtung TO
Für nähere Informationen und Rückfragen zu konkreten Inhalten, Einsatzzeiträumen etc. steht Ihnen als Ansprechpartner sehr gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. rer. pol. Reinhard Herrmann
Leiter der Studienrichtung Industriemanagement
Leiter der Studienrichtung Tourismusmanagement
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Campus Eisenach
Am Wartenberg 2
D-99817 Eisenach
Telefon: (03691) 6294-51
Sekretariat: (03691) 6294-73
E-Mail: reinhard.herrmann@dhge.de
Lehrbeauftragte für die Vorlesung „Künstliche Intelligenz“
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen „Digitale Industrie“ wird ein Dozent/eine Dozentin für die Vorlesung „Künstliche Intelligenz“ gesucht.
Folgende Rahmenbedingungen gelten:
- Umfang 40 Lehrveranstaltungsstunden
- im 6. Semester, Zeitraum: 2.2.2026 – 26.4.2026
- inkl. Klausurstellung und –korrektur
Inhalte lt. Modulkatalog:
- Begriffe und Grundlagen
- Künstliche Neuronale Netze
- Reinforcement Learning und Q-Learning
- Anwendung von KI-Methoden in der Industrie 4.0
Interessierte wenden sich gern an:
Prof. Dr.-Ing. Jana Hadler
jana.hadler@dhge.de
Tel.: +49 3691 6294 22
Lehrbeauftragte für die Vorlesung „Grundlagen Datenmanagement“
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen „Digitale Industrie“ wird ein Dozent/eine Dozentin für die Vorlesung „Grundlagen Datenmanagement“ gesucht.
Folgende Rahmenbedingungen gelten:
- Umfang 25 Lehrveranstaltungsstunden
- im 4. Semester, Zeitraum: 16.3.2026 – 7.6.2026
- inkl. Klausurstellung und –korrektur
Inhalte lt. Modulkatalog:
- Datenformate
- Datenmanagement in analyseorientierten Anwendungen
- Datenqualität und Datenintegration
Interessierte wenden sich gern an:
Prof. Dr.-Ing. Jana Hadler
jana.hadler@dhge.de
Tel.: +49 3691 6294 22
Lehrbeauftragte für die Vorlesung „Prozessmanagement“
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird ein Dozent/eine Dozentin für die Vorlesung „Prozessmanagement“ gesucht.
Folgende Rahmenbedingungen gelten:
- Umfang 30 Lehrveranstaltungsstunden
- im 4. Semester, Zeitraum: 16.3.2026 – 7.6.2026
- inkl. Klausurstellung und –korrektur
Inhalte lt. Modulkatalog:
- Grundlagen
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Ausgewählte Einzelaspekte und Trends des Prozessmanagements:
- Trends interorganisationaler Prozesse im Rahmen von Kooperationen und Netzwerken,
- Standardisierung von Prozessen - Prozessmanagement im Vertriebskontext
- (Praktische Modellierungsmethoden) – 15 LVS interne VL-Leistung
Interessierte wenden sich gern an:
Prof. Dr.-Ing. Jana Hadler
jana.hadler@dhge.de
Tel.: +49 3691 6294 22
Quicklinks
Self-Service Mensa thoska Studieren und Leben in Gera Studieren und Leben in Eisenach Studierendenvertretung Downloads für StudierendeInfo-Material für Lehrbeauftragte
Fragebogen für Lehrbeauftragte Informationsschreiben zur DSGVO Vergütungssatzung Lehrbeauftragte (DHGESVergütLA) Modulkatalog Handel 2022 Modulkatalog Logistik 2020